Unsere Berufswelten.
Jobs mit Sinn, Code und Gestaltung.
Bei uns arbeiten Allrounder mit echten Skills – in Entwicklung, Design, Organisation & mehr. Hier erfährst Du, welche Berufe hinter Begriffen wie „Fachinformatiker:in“, „Mediengestalter:in“ oder „Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement“ stecken – und was davon genau bei uns passiert.


Vernetzte Rollen,
gemeinsames Ziel
In großen Unternehmen sind Berufe oft klar getrennt – bei uns ist das anders. Wir arbeiten in kleinen Teams, in dem viele Mehrfach-Talente zu Hause sind. Das heißt: Bei uns verschwimmen die klassischen Jobgrenzen: Entwickler:innen übernehmen Projektorga, Mediengestalter:innen denken konzeptionell mit, Büromanager:innen sind Teil des Teams – nicht nur der Verwaltung.
Du musst dich also nicht sofort für die eine Richtung entscheiden. Du lernst bei uns, wie die Bereiche ineinandergreifen – und wo deine Stärken liegen.


Berufsfelder
Aber erstmal einen Schritt zurück…
Was steckt eigentlich hinter den Berufen „Fachinformatiker:in“, „Mediengestalter:in“ oder „Kauffrau/-mann für Büromanagement“?
Wir zeigen dir, welche Jobmöglichkeiten sich hinter diesen Ausbildungen verstecken – und was Du davon bei uns wirklich erlernen kannst.
Verschaff dir einfach einen Überblick – hervorgehoben sind die Aufgaben, die bei uns im Team tatsächlich gemacht werden:
Gestalten, was andere später nutzen
– kreativ, digital, durchdacht
Der Beruf Mediengestalter:in Digital und Print ist sehr vielseitig – von klassischen Printprodukten über Social Media bis hin zu Video, Animation oder Illustration. Einen umfassenden Überblick findest Du z. B. auf BERUFENET - Mediengestalter:in Digital und Print oder planet-beruf.de - Mediengestalter:in Digital und Print.
Und wie läuft das bei uns?
Als Mediengestalter:in arbeitest Du bei uns an der Schnittstelle zwischen Idee und Umsetzung. In der Ausbildung lernst du, wie man Designs für Web, User und Kunden realisiert.
Designs für Webseiten & Interfaces zu gestalten
UX/UI-Konzepte zu entwickeln
konzeptionell zu denken und Ideen zu präsentieren
Designs auch selbst umzusetzen (z. B. mit HTML/CSS), um ein Gefühl dafür zu bekommen, was technisch möglich ist
Print oder Illustrationen kommen bei uns nur selten vor – der Schwerpunkt liegt auf digitalem Interface Design.
Gestaltet das visuelle Erscheinungsbild von Webseiten und Webanwendungen – von Layout über Farben bis zur Nutzerführung. Häufig mit einem Gespür für Technik, manchmal auch mit Kenntnissen in HTML/CSS zur Umsetzung.
Sorgt dafür, dass eine Website oder Anwendung sich logisch und intuitiv bedienen lässt.
UX steht für „User Experience“ – also das Nutzererlebnis. UX-Designer:innen analysieren Nutzerbedürfnisse, planen Nutzerwege und denken mit, wie etwas genutzt wird – nicht nur, wie es aussieht.
Entwirft das visuelle Design von Benutzeroberflächen – also Farben, Typografie, Abstände, Interaktionen und Icons.
UI steht für „User Interface“. UI-Designer:innen sorgen dafür, dass Designs ansprechend, klar und gut bedienbar sind, und arbeiten dabei eng mit UX, Webdesign und Entwicklung zusammen.
Entwickelt die Grundidee und Struktur eines digitalen Projekts: Welche Inhalte gibt es? Wie sind sie angeordnet? Was braucht der Nutzer, um ans Ziel zu kommen?
Konzepter:innen arbeiten vor dem Design – sie planen Seitenaufbau, Nutzerführung, Funktionen und Inhalte oft in Form von Wireframes oder Scribbles..
Baut alles, was Nutzer:innen im Browser sehen und bedienen können: Layouts, Interaktionen, Animationen. Arbeitet eng mit Design & UX zusammen, oft mit modernen Frameworks wie React oder Vue.
Die Ausbildung bietet viele spannende Möglichkeiten – manche davon spielen bei uns im Agenturalltag aber nur eine kleine oder gar keine Rolle. Hier ein kleiner Überblick was für Berufe noch möglich sind, aber eher nicht bei uns:
Social Media Designer:in: Erstellt Inhalte & Layouts für Instagram, TikTok & Co
Druckvorlagenhersteller:in: Bereitet Designs professionell für den Druck auf
Grafikdesigner:in: Erstellt visuelle Gestaltung für Print & Digital
Motion Designer:in: Macht Animationen & Bewegtbilddesign für Web oder Video
Medientechniker:in: Betreut die technische Seite von Medienproduktionen
Marketing-Spezialist:in: Entwickelt Inhalte und Kampagnen zur Markenkommunikation
Medienproduktioner:in: Koordiniert die Umsetzung & Produktion von Medienprojekten
Digitale Lösungen entwickeln
– vom ersten Code bis zur fertigen Anwendung
Die Ausbildung zum Fachinformatiker / zur Fachinformatikerin bietet viele Möglichkeiten – vom Programmieren klassischer Software bis hin zur Arbeit an komplexen IT-Systemen oder Anwendungen mit künstlicher Intelligenz. Einen umfassenden Überblick findest Du z.B auf BERUFENET – Fachinformatiker*in oder planet-beruf.de – Fachinformatiker*in.
Und wie läuft das bei uns?
Bei uns dreht sich als Digitalagentur alles um Webentwicklung, Content-Management-Systeme (CMS), PIM- & DAM-Lösungen.
Du entwickelst Webseiten & Webanwendungen
Du arbeitest an der Umsetzung von Kundenprojekten – von der technischen Konzeption bis zur fertigen Lösung
Du lernst, wie man Designs technisch umsetzt und Schnittstellen (APIs) nutzt
Du bist in Kundenkontakt und kannst mitgestalten, wie die Lösung entsteht
Bei uns geht es also nicht nur ums Coden – sondern darum, mitzudenken, mitzugestalten und zu verstehen, wie man Software für echte Menschen baut.
Baut alles, was Nutzer:innen im Browser sehen und bedienen können: Layouts, Interaktionen, Animationen. Arbeitet eng mit Design & UX zusammen, oft mit modernen Frameworks wie React oder Vue.
Entwickelt die „unsichtbare“ Logik hinter Webanwendungen: Server, Datenbanken, Schnittstellen (APIs). Verantwortlich für Funktionen, Datenverarbeitung & Performance im Hintergrund.
Setzt komplette Websites technisch um – vom Codegerüst bis zur Benutzeroberfläche. Arbeitet meist mit HTML, CSS, JavaScript und bindet Inhalte, Layouts und Logik zusammen.
Beherrscht sowohl Frontend als auch Backend – und entwickelt komplette Weblösungen von der Datenbank bis zur Benutzeroberfläche. Bringt den Überblick über das „große Ganze“ mit.
Sorgt dafür, dass Software zuverlässig läuft, bereitgestellt und aktualisiert wird. Baut Automatisierungen für Entwicklung, Testing & Deployment – oft mit Tools wie Docker, CI/CD & Cloud-Infrastruktur.
Die Ausbildung bietet viele spannende Möglichkeiten – manche davon spielen bei uns im Agenturalltag aber nur eine kleine oder gar keine Rolle.
Hier ein kleiner Überblick was für Berufe noch möglich sind, aber eher nicht bei uns:
App-Entwickler:in:Baut mobile Apps für Android und iOS
Spieleentwickler:in: Entwickelt Games mit 3D-Engines wie Unity
Datenbankenentwickler:in: Strukturiert und verwaltet Daten in Systemen
Data Scientist/ ML Engineer: Nutzt Daten & KI, um Muster zu erkennen und Modelle zu bauen
Embedded Developer: Entwickelt Software für Geräte (z. B. Autos, Maschinen)
Systemprogrammierer:in: Arbeitet an Betriebssystemen und Treibern
Cloud Developer: Baut Anwendungen in der Cloud (z. B. AWS, Azure)
IT-Consultant: Unterstützt Unternehmen bei digitalen Lösungen & Technik
Organisieren, koordinieren, kommunizieren
– das Rückgrat jedes Teams
Die Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement ist vielseitig und verbindet Organisation, Kommunikation und kaufmännisches Wissen. Du kannst damit in ganz unterschiedliche Bereiche einsteigen – von Personal über Buchhaltung bis hin zu Marketing oder Vertrieb. Einen umfassenden Überblick findest Du z.B auf BERUFENET – Kaufmann/-frau für Büromanagement oder planet-beruf.de – Kaufmann/-frau für Büromanagement.
Und wie läuft das bei uns?
Bei uns arbeitest Du nicht nur im klassischen Büro, sondern auch im Umfeld unseres Coworking Spaces KS36 und bekommst Einblicke in verschiedene organisatorische Aufgaben.
Mitgliederverwaltung & Kommunikation im Coworking Space
Organisation von Verträgen, Rechnungen & Abrechnungen
Allgemeines Gebäudemanagement (z. B. Raumbuchungen, Service-Ansprechpartner:in)
Unterstützung im internen Tagesgeschäft der Agentur (z. B. Bestellungen, Ablage, Post, Terminabsprachen)
Bei uns bekommst Du einen breiten Einblick in moderne Büroorganisation – digital, kundenorientiert und nah dran am echten Alltag in Agentur & Space.
Plant und organisiert Meetings und Termine. Beantwortet Telefonate und Mails und übernimmt Internetrecherchen. Sorgt für einen reibungslosen Ablauf der täglichen Arbeit und hält damit den Teams den Rücken frei.
Begrüßt Gäste & koordiniert Termine, Telefon, Post. Ist da, wenn er/sie gebraucht wird und schafft eine gute Atmosphäre. Koordiniert den Reinigungsservice und ist Ansprechpartner:in für verschiedenste Dienstleister.
Kümmert sich um Abläufe, Räume & Organisation im Büro. Nimmt Reservierungen von Meetingräumen vor und hat die Lagerbestände im Blick. Unterstützt bei der Planung von Social Media Kampagnen. Organisiert Events und Veranstaltungen.
Unterstützt bei der vorbereitenden Buchhaltung. Ist verantwortlich für das Verbuchen von Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie sonstigen Transaktionen im Rechnungswesen.
Unterstützt im Recruiting Prozess. Koordiniert Vorstellungsgespräche und On/Offboardingprozesse. Pflegt Personalakten, und sorgt dafür, dass alle relevanten Unterlagen vollständig und korrekt sind.
Die Ausbildung bietet viele spannende Möglichkeiten – manche davon spielen bei uns im Agenturalltag aber nur eine kleine oder gar keine Rolle.
Hier ein kleiner Überblick was für Berufe noch möglich sind, aber eher nicht bei uns:
Kundenbetreuung/ Vertriebsassistenz: Hält Kontakt zu Kunden & unterstützt bei Angeboten/Rechnungen
Marketingassistenz: Unterstützt bei Planung & Umsetzung von Kampagnen
Projektassistenz: Unterstützt Projektmanagement & Kommunikation
Systemadministration: verantwortlich für Serverwartung oder Netzwerksicherheit
Wettbewerbs und Gesellschaftsrecht: ist vertraut mit der aktuellen Rechtslage und weiß sie anzuwenden
Behind the Scenes
Einblicke statt Broschürentexte
Dein Weg zu uns
Ausbildung, Praktikum oder Werkstudium
– so kannst Du bei uns einsteigen
Bei uns sind alle, die mit uns arbeiten – ob Azubi, Praktikant:in oder Werkstudent:in – Teil des Teams. Wir setzen auf Eigenverantwortung, echtes Interesse und Initiative. Das heißt: Wir erwarten, dass Du mitdenkst, dich einbringst und bereit bist eigenständig zu lernen.
Du suchst einen Ausbildungsplatz?
Dann schau gern, ob wir aktuell offene Stellen ausgeschrieben haben – oder überzeug uns mit einer starken Initiativbewerbung. Wenn Du Motivation zeigst und gut zu uns passt, freuen wir uns, dich kennenzulernen!
Wichtig zu wissen
Als Auszubildende:r bist Du bei uns von Anfang an Teil des Teams. Du wirst so früh wie möglich in echte Projekte eingebunden, bekommst Verantwortung – und darfst (oder musst) auch mal ins kalte Wasser springen.
Wir helfen dir, wenn Du festhängst, erwarten aber, dass Du eigenständig arbeitest, neugierig bleibst und mitdenkst.
Du suchst eine Stelle als Werkstudent:in?
Als Werkstudent:in bist Du bei uns nicht nur zur Unterstützung da, sondern ein vollwertiges Teammitglied. Wir erwarten, dass Du dich mit unseren Themen und Projekten aktiv auseinandersetzt, Verantwortung übernimmst und Initiative zeigst.
Wichtig zu wissen:
Gerade weil Du weniger Zeit bei uns verbringst, achten wir besonders darauf, wie gut Du dich ins Team einfügst, ob Du mitdenkst statt nur abarbeitest – und ob Du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Du möchtest ein Praktikum machen?
Da wir ein kleines Team sind, können wir leider keine Ganztagsbetreuung anbieten.
Aber wir möchten trotzdem helfen: Wenn Du als Schüler ein konkretes Thema oder Projekt mitbringst – zum Beispiel eine eigene Website-Idee – zeigen wir dir gern, wie der Weg von der ersten Idee zur Umsetzung aussehen kann. Du bekommst Feedback, Tipps und kannst erfahren, welche Tools, Schritte und Denkweisen Du dafür brauchst.
Kein klassisches Praktikum – aber ehrliche Einblicke und individuelle Rückmeldung für alle, die wirklich etwas lernen wollen.
Wichtig zu wissen:
Wir haben nicht immer Kapazitäten für Praktikant:innen – deshalb lohnt es sich, frühzeitig anzufragen. Wer sich eigenständig mit einem netten, persönlichen Anschreiben meldet, fällt bei uns positiv auf.
Bewerbung
Standardbewerbung kann jeder - Kreativität statt 08/15
Wir bekommen viele Bewerbungen – wenn Du herausstechen willst, hilft eine kreative Bewerbung oder ein gutes, persönliches Anschreiben.
Gerade in Bereichen wie Mediengestaltung oder Entwicklung freuen wir uns auch über kleine Arbeitsproben:
Ein selbst gestaltetes Layout, ein kurzer Website-Entwurf, ein Mini-Codeprojekt oder einfach etwas, das zeigt, dass du dich wirklich mit dem Beruf und unseren Themen beschäftigt hast.
Bewerbungen über Jobportale, bei denen man nur einen Lebenslauf hochlädt und ein Standardformular ausfüllt, wirken oft generisch und gehen leider schnell unter.
Zeig uns, wer du bist.
Teamfähigkeit und die Frage, ob jemand gut zu uns passt, sind uns oft wichtiger als perfekte Lebensläufe.