Neukunden und Mitarbeiter gewinnen

Entdecken Sie die Zukunft des digitalen Marketings 

Die Baubranche ist im Wandel – und der digitale Wandel gehört heute zu den wichtigsten Faktoren für den Geschäftserfolg.

Immer mehr Bauunternehmen, Handwerksbetriebe, Architekten und Hersteller haben längst erkannt, dass klassische Marketingmethoden allein nicht mehr ausreichen, um sich im hart umkämpften Markt zu behaupten. Digitale Marketingstrategien sind nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und auch um passende Mitarbeiter zu finden. Die richtige digitale Strategie hilft Ihnen, aus der Masse hervorzutreten und Ihr Unternehmen als Experten in Ihrem Fachgebiet zu positionieren.

Ihr Herzstück im digitalen Marketing

Die Website als zentrale An­lauf­stelle

Ihre Website ist weit mehr als nur ein digitaler „Visitenkarte“. Sie ist der zentrale Anlaufpunkt für Ihre potenziellen Kunden, Partner und Mitarbeiter. Sie bildet die Grundlage für alle weiteren Marketingmaßnahmen und sollte so optimiert sein, dass sie nicht nur Ihre Dienstleistungen präsentiert, sondern auch eine klare Navigation durch Ihre Angebote und Informationen ermöglicht. 


Warum die Website als Basis entscheidend ist

Eine gut strukturierte Website ist der erste Schritt auf dem Weg zur Lead-Generierung und -Konversion. Sie bildet die Brücke zwischen Ihrer Marke und Ihrer Zielgruppe.

1. Zentraler Hub

Alle Marketingmaßnahmen (SEO, Social Media, Werbung, Messen) führen letztlich auf Ihre Website. Sie muss die perfekte Benutzererfahrung bieten, um Besucher zu halten und in Leads oder Kunden umzuwandeln.

2. Daten­integration

Ihre Website sollte so gestaltet sein, dass sie problemlos mit anderen wichtigen Systemen (z.B. CRM, PIM) integriert werden kann. Dadurch haben Sie immer die neuesten Informationen zur Hand und können Ihre Marketing- und Vertriebsstrategien effizienter gestalten.

3. Conversion-Optimierung

Durch gezielte Call-to-Action-Elemente und Landing Pages auf Ihrer Website können Sie den Verkaufsprozess optimieren und Ihre Conversion-Rate nachhaltig steigern.

Digitale MarketingstrategienDigitale Marketingstrategien

Digitalisierung der Baubranche

Der nächste Schritt – Eine über­greifende, inte­grierte Strategie für nach­haltigen Erfolg

In der Baubranche ist digitales Marketing längst kein optionales Extra mehr – es ist ein Muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Viele Unternehmen haben den ersten Schritt bereits gemacht und sind online aktiv. Doch der wahre Erfolg liegt in einer übergreifenden und integrierten Strategie, die nicht nur Marketingkanäle miteinander verknüpft, sondern auch entscheidende Systeme und Prozesse optimal integriert. Das schafft Effizienz, sorgt für eine nahtlose Customer Journey und ermöglicht nachhaltiges Wachstum.

Optimierung von Daten und ProzessenOptimierung von Daten und Prozessen

Optimierung durch den Austausch von Daten und Prozessen

Ein weiterer entscheidender Faktor für den Erfolg Ihrer digitalen Marketingstrategie ist die Inte­gration von verschiedenen Unternehmens­systemen wie PIM-Systemen (Product Information Management), CRM-Systemen (Customer Relationship Management) und HR-Systemen (Human Resources). Diese Systeme sind die Grundlage für eine effiziente Arbeitsweise und ermöglichen es, Daten und Prozesse über alle Bereiche hinweg zu vereinheitlichen und zu automatisieren.

Für Bauunternehmen, Hersteller von Baustoffen oder Dienstleister im Bauwesen ist es wichtig, Produktinformationen wie technische Daten, Preise und Verfügbarkeiten stets aktuell und an einem zentralen Punkt verfügbar zu haben. Ein PIM-System hilft dabei, Produktdaten zentral zu verwalten und sie automatisch auf Ihrer Website, in Katalogen und in Ihren digitalen Kanälen zu aktualisieren. So vermeiden Sie manuelle Fehler und stellen sicher, dass Ihre Kunden immer die aktuellsten Informationen erhalten.

Ein CRM-System hilft dabei, den Überblick über Ihre Kundenbeziehungen zu behalten und maßgeschneiderte Marketingmaßnahmen durchzuführen. Integrieren Sie Ihr CRM-System mit Ihrer Website und Ihren digitalen Marketingkampagnen, um potenzielle Kunden gezielt anzusprechen und bestehende Kunden mit relevanten Informationen zu versorgen. Automatisierte E-Mails, personalisierte Angebote und Follow-up-Kampagnen lassen sich so effizient und datenbasiert steuern.

Auch im Bereich der Mitarbeitergewinnung und -bindung spielt das digitale Marketing eine entscheidende Rolle. Ein integriertes HR-System ermöglicht es, Bewerbungen und Bewerberdaten systematisch zu verwalten und den Rekrutierungsprozess zu optimieren. Kombinieren Sie Ihr HR-System mit gezielten Social-Media- und Website-Kampagnen, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen – gerade in der Baubranche, in der der Fachkräftemangel eine große Herausforderung darstellt.

Warum eine übergrei­fende Strategie unerlässlich ist

Eine übergreifende digitale Strategie sorgt dafür, dass diese verschiedenen Systeme – Website, PIM, CRM und HR – miteinander kommunizieren und die richtigen Daten zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung stehen. Sie bietet zahlreiche Vorteile:

Automatisierung und EffizienzAutomatisierung und Effizienz

Automatisierung und Effizienz

Durch die Integration von Systemen können viele Prozesse automatisiert werden – vom Marketing über den Vertrieb bis hin zur Kundenbetreuung. Das spart Zeit und reduziert Fehler.

KonsistenzKonsistenz

Konsistenz

Eine integrierte Strategie stellt sicher, dass alle Kanäle und Systeme konsistent zusammenarbeiten. Ihre Marke, Botschaften und Informationen sind auf allen Ebenen einheitlich, was Vertrauen bei Ihren Kunden schafft.

Datenbasierte EntscheidungenDatenbasierte Entscheidungen

Datenbasierte Entscheidungen

Mit integrierten Systemen und einer zentralen Website haben Sie jederzeit Zugriff auf Echtzeitdaten. So können Sie Ihre Marketingmaßnahmen und Geschäftsstrategien auf fundierte Erkenntnisse stützen und kontinuierlich optimieren.

Ganzheitlicher KundenkontaktGanzheitlicher Kundenkontakt

Ganzheitlicher Kundenkontakt

Durch die Verknüpfung von Marketing, Vertrieb und Kundenservice über Ihre Systeme und Ihre Website hinweg entsteht ein ganzheitlicher Kundenkontakt. Ihre Kunden erleben eine nahtlose und professionelle Kommunikation – von der ersten Recherche bis hin zum After-Sales-Service.

Case Study

Metallbau[t] Zukunft

Für Metallbau[t] Zukunft haben wir den Webauftritt neu gedacht und in eine moderne, nutzerfreundliche Plattform mit optimiertem Code, klarer Struktur und innovativen Funktionen verwandelt.

Zur Case Study

Fazit

Ganzheit­liche digitale Marketing­strategien für nach­haltigen Erfolg

Lassen Sie uns gemeinsam eine maßgeschnei­derte, integrierte Strategie ent­wickeln, die Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe hebt!

Digitale Marketingstrategien sind für Unternehmen in der Baubranche längst unverzichtbar. Doch der wahre Erfolg liegt in der Integration und Vernetzung Ihrer digitalen Systeme. Ihre Website bildet das Herzstück, während die nahtlose Integration von PIM-, CRM- und HR-Systemen dafür sorgt, dass Ihre Prozesse effizient und Ihre Daten stets aktuell sind. Mit einer übergreifenden Strategie erhöhen Sie nicht nur Ihre Sichtbarkeit, sondern steigern auch die Effizienz und Nachhaltigkeit Ihrer Marketing- und Vertriebsmaßnahmen.

Kai LehmkühlerKai Lehmkühler
Gründer

Kai
Lehmkühler

Mehr über den Autor

Kai Lehmkühler ist Geschäftsführer der Digital Agentur Rheinschafe und entwickelt mit seinem Team seit über 15 Jahren maßgeschneiderte Lösungen für Kunden aus dem Bauwesen. Besonders fasziniert ihn – der ständige Wandel und das perfekte Zusammenspiel sowohl zwischen unterschiedlichen Systemen als auch den Menschen.